Fachgruppe N

BG II 01

Die Fachgruppe N (Notversorgung und Notinstandsetzung) ist neben einer Grundausstattung, die weitgehend jener der 1BG II 02. Bergungsgruppe ähnelt, mit zusätzlichen, schwereren Komponenten ausgerüstet.
Insbesondere nutzt sie elektrische und hydraulische Werkzeuge. Die FGr N ist als Bindeglied zwischen weiteren Fachgruppen konzipiert.
Die Energieversorgung sichert das Aggregat aus dem Gerätekraftwagen II auch für ganze Einsatzabschnitte über Baustellenverteiler.

Aufgaben der Fachgruppe N sind u.a.:

  • Arbeiten am und auf dem Wasser
  • Beleuchten einer Punkteinsatzstelle oder einer Fläche/Strecke
  • Elektroarbeiten (leicht bis ca. 13 kVA und mittel ca. 50 kVA)
  • Pumparbeiten
  • Transportieren von Gefahrgütern (Land) unterhalb von 1000 Punkten
  • Transportieren von Gütern an Land
  • Transportieren von Gütern bis 500 kg auf dem Wasser
  • Transportunterstützung von Einsatzkräften anderer THW-Teileinheiten
  • Transportieren von kleineren Personengruppen auf dem Wasser
  • Notunterbringung
  • Notversorgung

 

Helferübersicht

1 Gruppenführer, 1 Truppführer, 7 Helfer

mit den Qualifikationen:

  • 2 Kraftfahrer (CE-Führerschein)
  • 3 Atemschutzgeräteträger
  • 1 Schweißer/Brennschneider
  • 1 Maschinist NEA/SEA
  • 1 Sanitätshelfer